Wintersemester 2023/2024
- 7.2.2024
 Prof. Tomoaki Kurishima (Universität Saitama)
 Vom Feindbild zum Vobild? – Die Rezeption des Grundgesetzes in Japan
- 31.1.2024
 Prof. Dr. Marc-Philippe Weller (Heidelberg)
 Die Klimatransformation des Gesellschaftsrechts
- 29.1.20224
 BVR Prof. Dr. Henning Radtke (Karlsruhe)
 Die Rolle des Verfassungsrechts beim Schutz des Klimas
- 17.1.2024
 Prof. Dr. Johannes Kaspar (Augsburg)
 Volles Verständnis oder volle Härte? Zur strafrechtlichen Sanktionierung von Klimaaktivistinnen und -aktivistenSanktionierung von Klimaaktivisten
- 6.12.2023
 Dr. Błażej Bugajski (Wirtschaftsuniversität Krakau)
 Privatautonomie der Ehegatten am Beispiel des Scheidungsrechts
- 29.11.2023
 Prof. Dr. Peter Kasiske (Augsburg)
 Nachhaltigkeitsregulierung als Herausforderung für das Wirtschaftsstrafrecht
- 22.11.2023
 Prof. Dr. Josef Franz Lindner (Augsburg)
 Freiheit angesichts von Klimakrise und Klimarecht
- 8.11.2023
- Dr. Olasupo Owoeye (Central Queensland University)
 African regionalism and the use of TRIPS flexibilities to promote access to medicines
- 26.10.2023
 Prof. Dr. Stefan Braum (Universität Luxemburg)
 Experimentellen Recht – Der Ausnahmezustand als Denkfigur des Europäischen Rechts
[⇈]
Sommersemester 2023
- 12.7.2023
 Prof. Dr. Martin Kment (Augsburg)
 Das Verwaltungsrecht der Klimakrise – Anstrengungen beim Ausbau erneuerbarer Energien
- 28.6.2023
 Prof. Dr. Andrea Kießling (Frankfurt)
 Das Umwelt- und Klimaschutzrecht als Gegenstand des Rechts der öffentlichen Gesundheit
- 14.6.2023
 Prof. Dr. Matthias Rossi (Augsburg)
 Klimaklagen zwischen Rechtsvollzug und Rechtsgestaltung
- 7.6.2023
 Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl (KThF Augsburg; Mitglied des Deutschen Ethikrats)
 Normative Weichenstellungen in der Klimaethik
- 31.5.2023
 Prof. Dr. Leonhard Hübner
 Klimaklagen gegen Private
- 19.4.2023
 Prof. Dr. Sina Fontana (Augsburg)
 Klimawandelfolgenrecht
[⇈]
Wintersemester 2022/2023
- 1.2.2023
 Prof. Dr. Benedikt Buchner (Augsburg)
 Digitalisierung und Recht – Alles neu oder nur alter
 Wein in neuen Schläuchen?
- 25.1.2023
 Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel (Augsburg)
 Klimaprotest und Strafrecht
- 14.12.2022
 Prof. Dr. Tobias Lutzi (Augsburg)
 Das Internationale Privatrecht der Digitalisierung
- 9.11.2022
 RA Dr. Andreas Katzer (Sonntag & Partner)
 RA Dr. Sebastian Kraska (IITR Datenschutz GmbH)
 Praxisperspektiven auf Forschung und Lehre zum Recht der Digitalisierung
- 2.11.2022 (in Kooperation mit [fam])
 Prof. Dr. Fabian Michl (Universität Leipzig)
 Ein Juristinnenleben für Gleichberechtigung, Sozialstaat und Demokratie – Bundesverfassungsrichterin Wiltraut Rupp-von Brünneck (1912-1977)
[⇈]
Sommersemester 2022
- 13.7.2022
 Dr. Philip Hahn (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof)
 Corona vor Gericht – Die Pandemie aus der Perspektive der Verwaltungsgerichtsbarkeit
- 22.6.2022 (in Kooperation mit [fam])
 Prof. Dr. Gertrude Lübbe-Wolff (ehemalige Richterin des Bundesverfassungsgerichts)
 Frauen an Verfassungsgerichten – Was hängt an ihrer Präsenz?
[⇈]
Sommersemester 2021
- 30.6.2021
 Prof. Dr. Daniel Wolff (Augsburg)
 „Nie wieder“ als Argument – Richterliches Lernen aus dunkler Vergangenheit
- 8.6.2021
 Rechtsanwalt Dr. Vollmöller (München)
 Staatshaftungsrecht in der Corona-Krise am Beispiel des Kliniksektors
[⇈]
Wintersemester 2020/2021
- 25.11.2020
 Notar Dr. Christoph Moes (Augsburg)
 Preiskontrolle als Aufgabe des Privatrechts
[⇈]
Sommersemester 2019
- 24.7.2019
 Prof. Dr. Walter Doralt (Graz)
 „Existenzvernichtungshaftung“ von Geschäftsleitern als methodisches Problem
- 17.7.2019
 Prof. Dr. Martin Maties, Nepomuk Nothelfer, Philipp Schlotthauer (Augsburg)
 eSport-Recht – Juristisches Neuland?
- 26.6.2019
 Prof. Dr. Susanne Augenhofer (Erfurt)
 Die Einer-für-alle-Klage – wirklich alle? Gedanken zum persönlichen Anwendungsbereich der Musterfeststellungsklage
[⇈]
Wintersemester 2018/2019
- 19.12.2018
 Dr. Andreas Decker (Bundesverwaltungsgericht)
 Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne – Änderungen durch das UmwRG
- 5.12.2018
 Dr. Jiaru Liu (Augsburg)
 Aktuellen Entwicklungen des chinesischen Strafverfahrensrecht
- 14.11.2018
 Prof. Dr. Martin Kment (Augsburg)
 Das Leitprinzip des sustainable management im neuseeländischen Ressourcenschutzrecht – eine rechtsvergleichende Betrachtung
[⇈]
Sommersemester 2018
- 4.7.2018
 Dr. Stefan Lorenzmeier (Augsburg)
 Die Auswirkungen des Brexit auf die völkerrechtlichen Verträge der Europäischen Union
- 6.6.2018
 Prof. Dr. Roman Petrov (Kiew-Mohyla Akademie, Ukraine)
 The Impact of the EU-Ukraine Association Agreement on Constitutional Reforms in Ukraine
[⇈]
Wintersemester 2017/2018
- 20.12.2017
 Christoph Wiesner (OLG München)
 Staatsschutzverfahren vor dem Oberlandesgericht in Zeiten des internationalen Terrorismus – ein Bericht aus der Praxis
- 13.12.2017
 PD Dr. Dr. Thomas Holzner (Bayreuth)
 Die „drohende Gefahr“ – neue Gefahrenkategorie oder verfassungswidrige Vorverlagerung von Eingriffsbefugnissen?
- 6.12.2017
 Prof. Dr. Gregor Kirchhof (Augsburg)
 Subsidiarität und Freiheitsvertrauen in der Familienpolitik
[⇈]
Sommersemester 2017
- 19.7.2017
 Prof. Dr. Kai Cornelius (Regensburg)
 Das Recht von Patienten und Probanden zur Herausgabe ihrer genetischen Rohdaten
- 12.7.2017
 Prof. Dr. Piotr Goralski (Breslau)
 Elektronische Aufenthaltsüberwachung in Deutschland und Polen.
- 28.6.2017
 Prof. Dr. Tetiana Kyselova (Kiew-Mohyla Akademie, Ukraine)
 Conflict Analysis in Russian-Ukrainian War: Implications for Grassroots Dialogue and Peacebuilding
- 21.6.2017
 Dr. Guido Rossi (University of Edinburgh)
 The medieval origins of the Scheinbeamter
- 18.5.2017
 Juliane Kirchner und Nicole Lehmbruck (Fachanwältinnen für Strafrecht, Augsburg)
 Kanzleigründung, Schritt in die Selbständigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
[⇈]
Wintersemester 2016/2017
- 14.12.2016
 Dr. Matthias Wallimann (Augsburg)
 Die Erweiterung der Medienöffentlichkeit im deutschen Gerichtsverfassungsgesetz: Systematische Einordnung, Kritik und Auswirkungen auf den Zivilprozess
- 16.11.2016
 Omer Aloni (Tel-Aviv University)
 Bigamy and polygamy in early Israeli law as a battlefield of cultural defence argumentation
- 9.11.2016
 PD Dr. Jan C. Schuhr (Erlangen/Heidelberg)
 Die strafrechtliche Relevanz der Panama Papers de lege lata
- 26.10.2016
 Prof. Dr. Stephan Rasch (Augsburg)
 Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
[⇈]
Sommersemester 2016
- 13.7.2016
 Prof. Dr. Peter B. Kutner (University of Oklahoma)
 „Transferred intent“ liability in tort law
- 29.6.2016
 Dr. Bevan Marten (Victoria University of Wellington, New Zealand)
 New Zealand’s Accident Compensation Scheme: The Statutory Bar, Viewed from Afar
- 12.5.2016
 Prof. Dr. Roman Petrov (Kiew-Mohyla Akademie, Ukraine)
 Ukraine before and after the Dutch Referendum: Consequences for the EU
[⇈]
Wintersemester 2015/2016
- 3.2.2016
 Dr. Jiaru Liu (Augsburg)
 Die Stellung der Beschuldigten im chinesischen Strafverfahren
- 27.1.2016
 Dr. Markus Hirte (Mittelalterliches Kriminalmuseum Rothenburg o.d.T.)
 Vom Einbruch des Schuldgedankens in das Strafrecht des Frühen Mittelalters
- 9.12.2015
 Dr. Olasupo Owoye (University of South Australia, Adelaide)
 Charting a Human Rights Framework for Access to Energy in Africa
- 18.11.2015
 Regierungsvizepräsident Josef Gediga (Augsburg)
 Aktuelle Fragen des Flüchtlingsrechts
[⇈]
Sommersemester 2015
- 1.7.2015
 Notar Dr. Reinhard Kössinger (Illertissen)
 Die Europäische Erbrechtsverordnung
- 17.6.2015
 Dr. Stefan Lorenzmeier (Augsburg)
 Zum 25. Todestag von Dieter Suhr
- 10.6.2015
 Dr. Jan Halberda (Jagiellonen-Universität Krakau)
 The evolution of the promissory estoppel doctrine in English and American law since the second half of the 20th century
- 3.6.2015
 Prof. Dr. Robert E. Lutz (Southwestern Law School, Los Angeles, California)
 The Restatement of Law in the United States
[⇈]
Wintersemester 2014/2015
- 14.1.2015
 Notar Dr. Christoph Moes (Augsburg)
 Die Arbeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht
- 10.12.2014
 Dr. J. Orłowski (Universität Warmia und Mazury, Olsztyn, Polen)
 Das Ermessen im Steuerrecht
- 3.12.2014
 Prof. Dr. Gregor Kirchhof (Augsburg)
 Öffentliches Wettbewerbsrecht
- 12.11.2014
 Dr. Peter Kreutz (Augsburg)
 Die Verfahrensordnungen der Reichsstädte Augsburg und Dinkelsbühl aus dem 18. Jahrhundert – konfessionelle Parität, lokale Rechtsetzung und gemeinrechtliche Prozeßlehre
[⇈]
Sommersemester 2014
- 9.7.2014
 Dr. Alberto De Franceschi (Universität Ferrara, Italien / Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München)
 Das Pactum de non cedendo. Probleme und Perspektiven im Lichte der Internationalen Entwicklung
- 18.6.2014
 Dr. Aleksander Bauknecht (Universität Warmia und Mazury, Olsztyn, Polen)
 Die Republik Polen und die Bundesrepublik Deutschland im Angesicht von Eigentumsansprüchen ihrer Bürger und Ausländer
- 11.6.2014
 Notar Dr. Robert Walz (München)
 Angloamerikanische Vertragsgestaltung und deutsches Recht
- 28.5.2014
 PD Dr. Ádám Fuglinszky (Eötvös Loránd Universität, Budapest)
 Grundrechte und Privatrecht anhand des Beispiels Ungarn: The good, the bad and the ugly
- 7.5.2014
 Prof. Dr. Monika Polzin (Augsburg)
 Irrungen und Wirrungen um den Pouvoir Constituant: Die Entwicklung des Konzepts der Verfassungsidentität in der deutschen Verfassungsgeschichte seit 1871
[⇈]
Wintersemester 2013/2014
- 5.2.2014
 Rechtsanwältin Irina Lindenberg-Lange (Augsburg)
 Die Anwaltsgerichtsbarkeit – ein Überblick über die Institution und ihre Aufgaben
- 22.1.2014
 Dr. Marek Salamonowicz (Universität Warmia und Mazury, Olsztyn, Polen)
 Legal aspects of protection and commercialization of intellectual property specially at public universities
- 8.1.2014
 Prof. Dr. Phillip Hellwege (Augsburg)
 Die Rechte der Kanalinseln
- 4.12.2013
 Prof. Dr. Philipp Maume, SJD (Technische Universität München)
 Rechtsdurchsetzung im Kapitalmarktrecht – Zeit für ein Umdenken?
[⇈]
Sommersemester 2013
- 3.7.2013
 Notar Dr. Thomas Ihrig (Friedberg)
 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- 19.6.2013
 Dr. Marcus Schladebach (Augsburg und Berlin)
 Praktische Konkordanz als Verfassungsprinzip. Eine Verteidigung
- 15.5.2013
 Dr. Stefan Lorenzmeier (Augsburg)
 Kommunale Selbstverwaltung und Globalisierung
[⇈]
Wintersemester 2012/2013
- 9.1.2013
 Frau Präsidentin des Bayerischen Landessozialgerichts Elisabeth Mette
 Die Gewährleistung von Sicherheit in Gerichtsgebäuden im Spannungsfeld von Datenschutz, Gerichtsöffentlichkeit und Persönlichkeitsrecht
- 21.11.2012
 Dr. Stefan Lorenzmeier (Augsburg)
 „Studienbeiträge und Staatshaushalt“ – Bestehen sie unabhängig voneinander?
- 24.10.2012
 Prof. Dr. Olaf Muthorst (Juniorprofessor für Bürgerliches Recht mit Zivilprozessrecht an der Fakultät für
 Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg)
 Unbeschränkbare Befugnis – beschränkbares Recht? – Schlaglichter auf § 137 BGB
[⇈]
Sommersemester 2012
- 18.7.2012
 Prof. Dr. Norio Tsujimoto (Prof. für Straf- und Strafprozessrecht an der Kinki-Universität Osaka, z.Zt. Gastprofessor am Institut für Strafrecht an der Universität Augsburg)
 Eine inhaltliche Analyse der Verständigung im deutschen Strafverfahren aus dem Blickwinkel eines Außenstehenden
- 04.7.2012
 Dr. Simon Bulla (Augsburg)
 Der „Meisterzwang“ – Instrument eines modernen Gefahrenabwehrrechts oder berufsständisches Relikt?
- 30.5.2012
 Dr. Stefan Lorenzmeier (Augsburg)
 ACTA und das Europarecht?
- 23.5.2012
 Prof. Dr. Phillip Hellwege (Augsburg)
 UN-Kaufrecht oder Gemeinsames Europäisches Kaufrecht?
- 16.5.2012
 Dr. Peter Kreutz (Augsburg)
 Eigentum – Guter Glaube – Verkehrsschutz. Fragen zu einem tradierten Rechtsinstitut
[⇈]
Wintersemester 2011/2012
- 8.2.2012
 PD Dr. Thomas Riehm (Augsburg)
 § 675u S. 2 BGB und der Bereicherungsausgleich bei fehlerhaften Banküberweisungen
- 1.2.2012
 Dr. Klaus Weber (Mitglied der Geschäftsleitung des Verlages C.H.Beck (Juristisches Lektorat) sowie Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät Augsburg)
 Juristische Literatur und Urheberrecht
- 9.11.2011
 PD Dr. Andreas Dietz (Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof München)
 Gesetzliche Altersgrenzen im Berufszulassungsrecht
- 26.10.2011
 Prof. Dr. Phillip Hellwege (Augsburg)
 Obliegenheiten im Versicherungsvertragsrecht: Eine historisch-vergleichende Skizze
[⇈]
Sommersemester 2011
- 29.6.2011
 Prof. Dr. Beate Gsell (Augsburg)
 Vorlageverfahren und überschießende Umsetzung von Europarecht
- 15.6.2011
 Prof. Dr. Robert E. Lutz (Southwestern Law School, Los Angeles, California)
 The Changing American Legal Profession. Will legal services respond to the challenges of technology and globalization?
- 25.5.2011
 Andreas Conow (Augsburg)
 Pacta sunt servanda als Verfassungsprinzip?
[⇈]
Wintersemester 2010/2011
- 9.2.2011
 Prof. Dr. Martina Benecke (Augsburg)
 „Herr Dr. K will halt keine Frauen“ – Rechtliche Aspekte des Phänomens der „gläsernen Decke“
- 2.2.2011
 PD Dr. Ken Eckstein (Regensburg/Augsburg)
 Transnationaler Schutz vor mehrfacher Strafverfolgung in Europa
- 19.1.2011
 Prof. Dr. Paul Schrader (Augsburg)
 Konkretisierung von Unterlassungsansprüchen
[⇈]