Die Werkstattgespräche werden in Kooperation zwischen der Juristischen Fakultät und der Juristischen Gesellschaft Augsburg e.V. durchgeführt.
Ihr Ziel ist es, den wissenschaftlichen Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Juristischen Fakultät sowie den Mitgliedern der Juristischen Gesellschaft zu fördern.
Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitglieder der Gesellschaft sowie Gäste der Fakultät erhalten dafür die Möglichkeit, Projekte vorzustellen und Arbeitsthesen zur Diskussion zu stellen. Organisiert werden die Werkstattgespräche von Prof. Dr. Phillip Hellwege und Prof. Dr. Daniel Wolff mit freundlicher Unterstützung des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation (ACELR).
In dem reichhaltigen Programm wurden bisher auf Anregung der Juristischen Gesellschaft folgende Themen erörtert …
Vortrag von:
- Herr Dr. Stephan Christoph (Akademischer Rat)
12/2019
Das Ermessen im Steuerrecht
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. J. Orlowski
07/2019
„Existenzvernichtungshaftung" von Geschäftsleitern als methodisches Problem
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Walter Doralt (Universität Graz)
07/2019
eSport-Recht- Juristisches Neuland?
Vortrag von:
- Herr Professor Dr. Martin Maties (Universität Augsburg)
- Nepomuk Nothelfer (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Augsburg)
- Philipp Schlotthauer (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Augsburg)
06/2019
Die Einer-für-alle-Klage - wirkliche alle ? Gedanken zum persönlichen Anwendungsbereich der Musterfeststellungsklage
Werkstattgespräch mit:
- Frau Professorin Dr. Susanne Augenhofer (Universität Erfurt)
12/2018
Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne - Änderungen durch das UmwRG
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Andreas Decker (Richter am Bundesverwaltungsgericht, Lehrbeauftragter an Universität Augsburg)
11/2018
Das Leitprinzip des sustainable management im neuseeländischen Ressourcenschutzrecht - eine rechtsvergleichende Betrachtung
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Martin Kment (Universität Augsburg)
07/2018
Die Auswirkungen des Brexit auf die völkerrechtlichen Verträge der Europäischen Union
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Stefan Lorenzmeier (Universität Augsburg)
06/2018
The Impact of the EU-Ukraine Association Agreement on Constitutional Reforms in Ukraine
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Roman Petrov (Kiew-Mohyla Akademie, Ukraine)
12/2017
Subsidiarität und Freiheitsvertrauen in der Familienpolitik
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Gregor Kirchhof (Universität Augsburg)
12/2016
Die Erweiterung der Medienöffentlichkeit im deutschen Gerichtsverfassungsgesetz: Systematische Einordnung, Kritik und Auswirkungen auf den Zivilprozess
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Matthias Wallimann (Rechtsanwalt, Ulm)
11/2016
Bigamy and polygamy in early Israeli law as a battlefield of culturral defence argumentation
Werkstattgespräch mit:
- Herr Omer Aloni (Tel-Aviv University)
10/2016
BEPS (Base Erosion and Profit Shifting) & Kommissionsentscheidungen zu Beihilfeverfahren
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Stephan Rasch (Universität Augsburg)
07/2016
Transferred intent liability in tort law
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Peter B. Kutner (University of Oklahoma)
06/2016
New Zealand's Accident Compensation Scheme: The Statutory Bar, Viewed from Afar
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Bevan Marten (Victoria University of Wellington, New Zealand)
05/2016
Ukraine before and after the Dutch Referendum: Consequences for the EU
Vortrag von:
- Herr Professor Dr. Roman Petrov (juristische Fakultät der Kiew-Mohyla Akademie)
02/2016
Die Stellung des Beschuldigten im chinesischen Strafprozessrecht
Werkstattgespräch von:
- Herr Dr. Jiaru Liu (Universität Augsburg)
01/2016
Der Einbruch des Schuldgedankens in das Strafrecht des frühen Mittelalters
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Markus Hirte (Direktor des Mittelalterlichen Kriminalmuseums zu Rothenburg ob der Tauber)
12/2015
Charting a Human Rights Framework for Access to Energy in Africa
Werkstattgespräch mit:
- Herr Olasupo Owoeye (RMIT University)
11/2015
Aktuelle Fragen des Flüchtlingsrechts
Werkstattgespräch mit:
- Herr Josef Gediga (Regierungsvizepräsident)
07/2015
Werkstattgespräch: "Das Verhältnis von Wettbewerbsfreiheit und Vertragsfreiheit: Einblick ins vietnamesische Recht"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Tang Van (Foreign Trade University, Hanoi, Vietnam)
07/2015
Werkstattgespräch: "Zur Europäischen Erbrechtsverordnung"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Reinhard Kössinger (Notar)
06/2015
Werkstattgespräch: "25. Todestag von Dieter Suhr"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Stefan Lorenzmeier Universität Augsburg)
06/2015
Werkstattgespräch an der Juristischen Fakultät: "The evolution of promissory estoppel doctrine in English and American law"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Jan Halberda (Jagiellonen-Universität Krakau)
06/2015
Werkstattgespräch an der Juristischen Fakultät: "The Restatement of Law in the United States: Its History, Content and Influence"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Robert E. Lutz (Southwestern Law School, Los Angeles, Kalifornien)
01/2015
Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Christoph Moes (Notar)
12/2014
Öffentliches Wettberwerbsrecht
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Gregor Kirchhoff
07/2014
Das Pactum de non cedendo. Probleme und Perspektiven im Lichte der internationalen Entwicklung
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Alberto De Franceschi
06/2014
Die Republik Polen und die Bundesrepublik Deutschland im Angesicht der Eigentumsansprüche ihrer Bürger und Ausländer
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Aleksander Bauknecht (Universität Olsztyn, Polen)
06/2014
Angloamerikanische Vertragsgestaltung und Deutsches Recht
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Robert Walz (Notar, LL.M. University of Chicago)
05/2014
Irrungen und Wirrungen um den Pouvoir Consituant: Die Entwicklung des Konzepts der Verfassungsidentität im detuschen Verfassungsrecht seit 1871
Werkstattgespräch mit:
- Frau Professorin Monika Polzin
02/2014
Werkstattgespräch: Anwaltsgerichtsbarkeit
Werkstattgespräch mit:
- Frau Irina Lindenberg-Lange (Rechtsanwältin, Präsidentin des Bayer. Anwaltsgerichtshofs, München)
01/2014
Die Rechte der Kanalinseln
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Phillip Hellwege (Universität Augsburg)
07/2013
Werkstattgespräch an der Juristischen Fakultät: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag von:
- Herr Dr. Thomas Ihrig (Notar)
06/2013
Werkstattgespräch: Praktische Konkordanz als Verfassungsprinzip. Eine Verteidigung
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Marcus Schladebach (Humboldt-Universität zu Berlin)
05/2013
Kommunale Selbstverwaltung und Globalisierung
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Stefan Lorenzmeier(Universität Augsburg)
01/2013
Werkstattgespräch: Die Gewährleistung von Sicherheit in Gerichtsgebäuden im Spannungsfeld von Datenschutz, Gerichtsöffentlichkeit und Persönlichkeitsrecht
Werkstattgespräch mit:
- Frau Elisabeth Mette (Präsidentin des Bayerischen Landessozialgerichts)
10/2012
Werkstattgespräch: "Unbeschränkbare Befugnis - beschränkbares Recht ? - Schlaglichter auf § 137 BGB"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Olaf Muthorst (Juniorprofessor für Bürgerliches Recht mit Zivilprozessrecht, Universität Hamburg)
07/2012
Werkstattgespräch: "Eine inhaltliche Analyse der Verständigung im deutschen Strafverfahren aus dem Blickwinkel eines Außenstehenden"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Norio Tsujimoto (Prof. für Straf- und Strafprozessrecht an der Kinki-Universität Osaka, z.Zt. Gastprofessor am Institut für Strafrecht)
07/2012
Werkstattgespräch an der Juristischen Fakultät: "Studienbeiträge und Staatshaushalt" - Bestehen sie unabhängig voneinander ?"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Stefan Lorenzmeier (Universität Augsburg)
07/2012
Werkstattgespräch an der Juristischen Fakultät: "Der 'Meisterzwang' - Instrument eines modernen Gefahrenabwehrrechts oder berufsständisches Relikt ?"
Vortrag von:
- Herr Professor Dr. Simon Bulla (Rechtsanwalt, Universität Augsburg)
05/2012
Werkstattgespräch: "ACTA und das Europarecht"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Stefan Lorenzmeier (Universität Augsburg)
05/2012
Werkstattgespräch an der Juristischen Fakultät: "UN-Kaufrecht oder Gemeinsames Europäisches Kaufrecht ?"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Professor Dr. Phillip Hellwege (Universität Augsburg)
05/2012
Werkstattgespräch: "Eigentum - Guter Glaube - Verkehrsschutz. Fragen zu einem tradierten Rechtsinstitut"
Werkstattgespräch mit:
- Herr Dr. Peter Kreutz (Universität Augsburg)